Suchen

Trendthemen

Abstimmung von Vertrieb und Marketing bei der Angebotsautomatisierung

Prabir Chaudhary.
25/07/2025

Beginnen wir mit etwas, das die meisten Teams nicht laut sagen.

Vertriebs- und Marketingteams glauben oft, sie seien auf einer Linie. Sie arbeiten im selben Slack-Arbeitsbereich, nehmen an denselben Freitags-Check-ins teil und nutzen möglicherweise sogar denselben Google Drive-Ordner. Doch wenn Vertriebsmitarbeiter nach der neuesten Marketingkampagne gefragt werden, sind sie sich unsicher. Und wenn Marketingteams gefragt werden, welche Art von Leads sie sich erhoffen, fallen die Antworten meist allgemein aus. Der Übergang zwischen einem Marketing Qualified Lead (MQL) und einem Sales Qualified Lead (SQL) verläuft nicht immer reibungslos.

Jetzt kommt die Angebotsautomatisierung. Richtig umgesetzt, schafft sie Klarheit und Verbundenheit. Darauf konzentrieren wir uns bei Vorschlag.biz: Wir unterstützen Unternehmen dabei, Vertrieb und Marketing durch strukturierte Workflows und gemeinsame Angebotstools optimal aufeinander abzustimmen. Unser Ziel ist es, nicht nur mehr, sondern auch bessere Angebote zu unterbreiten, mit Botschaften, die genau auf die Wünsche des Leads eingehen.

Was ist die Abstimmung von Vertrieb und Marketing?

Unter der Abstimmung von Vertrieb und Marketing versteht man den Prozess, bei dem beide Teams auf gemeinsame Umsatzziele hinarbeiten, einheitliche Nachrichten verwenden, dieselben Käuferpersönlichkeiten ansprechen und Leads durch ein vereinbartes Qualifizierungssystem leiten. 

Diese Abstimmung ist am effektivsten, wenn sie durch gemeinsame Tools wie Software für Verkaufsangebote und Marketingautomatisierung unterstützt wird. Gemeinsam sorgen sie für konsistente Nachrichten, reduzieren Verzögerungen bei der Lead-Übergabe und verfolgen die Leistung über die gesamte Customer Journey hinweg. 

Warum die Abstimmung von Vertrieb und Marketing oft scheitert

Alle arbeiten hart. Der Vertrieb möchte mehr Conversions. Das Marketing möchte eine bessere Kampagnenleistung. Doch ihre Tools, Kennzahlen und Berichte decken sich nicht immer. Das Marketing ist möglicherweise in einem Dashboard einer Marketing-Automatisierungssoftware vergraben und analysiert die Klickraten. Der Vertrieb ist mit Follow-up-Notizen im CRM beschäftigt. Der Übergabepunkt zwischen den Teams ist verschwommen.

Dies führt zu einigen häufigen Problemen:

  • Leads werden ohne vollständigen Kontext weitergeleitet.
  • Vertriebsteams schreiben den Inhalt von Angeboten neu, ohne zu wissen, was zuvor funktioniert hat.
  • Das Marketing führt Kampagnen ohne Feedback zu abgeschlossenen Geschäften durch.

Was letztendlich beeinflusst wird, sind Klarheit, Konsistenz und die allgemeine Stimme der Marke.

Ein gemeinsamer Rahmen und eine gemeinsame Sprache

Die Automatisierung von Angeboten ist nicht nur schnell, sondern auch strukturiert. Mit der richtigen Software für Verkaufsangebote (INTERLINK – So wählen Sie eine Enterprise-RFP-Software aus) nutzen beide Teams dasselbe Content-Management-System für Angebote. So entsteht eine gemeinsame, vorab genehmigte, gut organisierte und effektive Inhaltsbibliothek.

Anstatt jedes Angebot von Grund auf neu zu überarbeiten, kann der Vertrieb auf bewährte Module zurückgreifen. Das Marketing muss dem Vertrieb nicht hinterherjagen, um Nutzungsdaten zu erhalten. Alle betrachten dieselben Bausteine.

Dies führt zu:

  • Klare, personabasierte Module, die vom Marketing erstellt wurden.
  • Effiziente Konfektionierung und Personalisierung durch den Vertrieb.
  • Gemeinsam genutzte Leistungsdaten darüber, welche Vorschläge zu Geschäftsabschlüssen führen.

Alle arbeiten mit denselben Tools. Alle sprechen dieselbe Sprache. Beide Teams profitieren davon, wenn Buyer Personas im Mittelpunkt stehen. Das Marketing erstellt persona-reiche Inhaltsmodule. Der Vertrieb nutzt diese Module in Angeboten und sorgt so für Relevanz und Klarheit. Durch die Angebotsautomatisierung bleiben persona-bezogene Abschnitte sichtbar und nachverfolgbar, sodass beide Teams wissen, was am besten ankommt.

Von MQL zu SQL: Der Vorschlag wird zum Dreh- und Angelpunkt

Angebote zeigen oft als erstes, ob die Abstimmung zwischen Vertrieb und Marketing funktioniert. In dieser Phase trifft ein potenzieller Kunde echte Entscheidungen. Das Angebot wird zu einem Schlüsselmoment im Kaufprozess. Und vergessen wir nicht, dass es verschiedene Arten von Vorschlägen die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. 

Die Angebotsautomatisierung führt Daten und Kontext zusammen. Das Marketing kann untersuchen, welche Kampagnen zur Angebotseröffnung geführt haben, wie lange es bis zum Abschluss gedauert hat und wie hoch der durchschnittliche Geschäftswert war. Der Vertrieb kann den gesamten Weg eines Leads verfolgen, bevor dieser überhaupt spricht.

Diese Feedbackschleife hält beide Teams verbunden.

Wie Angebotstools die Lead-Qualität verbessern

Die meisten Teams verbringen Stunden damit, zu definieren, was einen guten Lead ausmacht. Doch der eigentliche Maßstab zeigt sich, wenn der Lead ein Angebot erhält. Hier trifft Absicht auf Wert. Die Angebotsautomatisierung hilft, die Lücke zwischen Marketingbotschaften und der Nachverfolgung durch den Vertrieb zu schließen.

Mit Tools, die für beide Teams entwickelt wurden, wird es einfacher:

  • Bewerten Sie Leads basierend auf der Inhaltsinteraktion.
  • Personalisieren Sie Vorschläge basierend auf früheren Kampagnendaten.
  • Verbinden Sie Daten aus der Marketing-Automatisierungssoftware mit den Ergebnissen von Angeboten.

In Kombination mit Sales-Marketing-Automatisierungsplattformen helfen Angebotstools dabei, die Qualifikation eines Leads zu verfeinern. Anstatt sich auf Annahmen zu verlassen, nutzen Teams Daten aus beiden Systemen, um Targeting und Timing zu optimieren. Das Ergebnis: weniger Sackgassen und mehr qualifizierte Gespräche.

Durch die Verwendung einer Software für gemeinsame Verkaufsvorschläge, die auf Kampagnenquellen zurückverlinkt, können Sie endlich nachvollziehen, welche Marketingmaßnahmen wertvolle Kunden bringen.

Die Rolle der KI bei der Angebotsautomatisierung und -ausrichtung

KI entwickelt sich still und leise zu einem wichtigen Bestandteil der Zusammenarbeit von Vertriebs- und Marketingteams. In Angebotsautomatisierung, es verbessert alles, von Inhaltsempfehlungen bis hin zu Lead-Insights. Anstatt zu raten, was in ein Angebot aufgenommen werden soll, analysiert KI frühere Erfolge, Käuferverhalten und Engagement-Daten, um vorzuschlagen, was für jeden Lead am besten funktioniert.

KI hilft beiden Teams außerdem, auf dem gleichen Stand zu bleiben. Im Marketingbereich liefert sie datengestütztes Feedback darüber, welche Kampagnen Leads mit hoher Konversionsrate generieren. Im Vertrieb generiert sie Angebotsskizzen basierend auf CRM-Einträgen, Produktdetails und sogar Tonpräferenzen.

Bei Proposal.biz bauen wir unsere Plattform mit KI als Kernschicht auf. Von automatisch vorgeschlagenen Angebotsabschnitten über adaptive Vorlagen bis hin zur Echtzeit-Nachverfolgung von Engagements erforschen wir, wie KI die Angebotsvorbereitungszeit verkürzen und gleichzeitig die Genauigkeit erhöhen kann.

Wir bieten auch KI-Integrationsdienste für Unternehmen, die ihrem eigenen Stack intelligente Workflows hinzufügen möchten, von der CRM-Synchronisierung bis zur Inhaltsanalyse, zugeschnitten auf Ihren Vertriebs- und Marketingfluss.

Die Angebotsautomatisierung mit KI ersetzt Ihr Team nicht. Sie macht Ihr Team schneller, zielstrebiger und konsistenter.

Geschwindigkeit + Strategie = Wachstum

Marketing-Automatisierungssoftware hilft bei der Leadgenerierung. Die Angebotsautomatisierung hilft bei der Finalisierung dieser Leads.

Zusammen ermöglichen sie:

  • Intelligentere Entscheidungen basierend auf Mustern zur Angebotsannahme.
  • Schnellere Übergaben durch gemeinsam genutzte Tools.
  • Optimierte Nachrichtenübermittlung, unterstützt durch tatsächliche Ergebnisse.

Interne Benchmarks zeigen, dass eine starke Abstimmung von Vertrieb und Marketing durch Angebotsautomatisierung die Kundenbindung und die Geschäftsabwicklungsgeschwindigkeit verbessert. Diese Ergebnisse sind auf die zielgerichtete Nutzung gemeinsamer Workflows zurückzuführen.

Die wichtigsten Vorteile der Abstimmung von Vertrieb und Marketing durch Angebotsautomatisierung

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Unternehmen haben, wenn sie ihre Vertriebs- und Marketingfunktionen auf die Angebotsautomatisierung ausrichten:

– Schnellere Bearbeitungszeit für Angebote

– Qualitativ bessere Leads, basierend auf gemeinsamen Qualifizierungsmodellen

– Stärkere Markenkonsistenz in allen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit und der Verkaufspräsentationen

– Klare Leistungsverfolgung durch gemeinsames Angebotsinhaltsmanagement

– Höhere Gewinnraten und verbessertes Käufererlebnis

– Kürzere Verkaufszyklen vom ersten Kontaktpunkt bis zum Geschäftsabschluss

Jedes dieser Ergebnisse trägt zu einem vorhersehbareren und skalierbareren Wachstumsprozess bei. Ergänzt werden diese durch Vorteile einer Angebotssoftware bietet beiden Teams.

Was die meisten Teams übersehen

Abstimmung geschieht nicht in einem Quartalsbericht. Sie entsteht Tag für Tag durch kontinuierliche Zusammenarbeit. Dazu gehören kleine, aber wichtige Momente, wie der Ton einer Angebotseinführung oder die Reihenfolge der Beweispunkte.

Wenn der Vertrieb mit verstreuten Notizen oder alten PDFs arbeitet, geht Zeit verloren. Wenn das Marketing nicht weiß, was versendet wird, kann es weder messen noch Verbesserungen vornehmen.

Das Content-Management von Angeboten schafft eine Umgebung, in der beide Seiten zu einem gemeinsamen Produkt beitragen. Es ist ein funktionierendes System, das mit jeder Nutzung wächst.

Zusammenarbeitsrhythmus und gemeinsame Planung

Echte Abstimmung entsteht im Rahmen regelmäßiger Zusammenarbeit. Viele leistungsstarke Teams befolgen Routinen wie:

– Wöchentliche Abstimmungssitzungen zwischen SDRs und Marketing zur Überprüfung der MQL-Qualität und Kampagnenleistung  

– Persona-fokussierte Workshops, damit beide Teams die Motivationen der Käufer verstehen  

– Gemeinsam genutzte Inhaltskalender, in denen das Marketing kommende Kampagnen auflistet und der Vertrieb Feedback oder Support-Ressourcen hinzufügt  

– Schulungen, in denen der Vertrieb häufige Fragen von Käufern vorstellt und das Marketing die Inhalte entsprechend anpasst  

Diese Routinen reduzieren Reibungsverluste, verbessern die Inhaltsgenauigkeit und geben dem gemeinsamen Repository in Ihrer Verkaufsangebotssoftware einen Zweck.

Angebotsautomatisierung schafft Vertrauen

Effizienz ist ein Ergebnis. Klarheit ein anderes.

Wenn der Vertrieb weiß, dass der Inhalt des Angebots getestet wurde und zur Marke passt, muss er das Rad nicht mehr neu erfinden. Wenn das Marketing sieht, was verwendet wird und warum, kann es seine Kampagnen anhand echter Erkenntnisse anpassen.

Jeder sieht, was funktioniert. Jeder baut auf diesem Wissen auf.

Content Governance und Markenkonsistenz

Einer der am meisten unterschätzten Vorteile der Angebotsautomatisierung ist die Wahrung der Markenkonsistenz über alle Kontaktpunkte hinweg. Wenn jedes Angebot die gleichen Inhaltsblöcke, visuellen Elemente und die gleiche Sprache verwendet, die vom Marketing definiert werden, schafft dies Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei potenziellen Kunden. 

Mit dem Content-Management für Angebote können Unternehmen Regeln für die Inhaltsverwaltung festlegen, die Ton, visuelle Elemente und Freigaben definieren. Vertriebsteams ziehen dann bereits geprüfte Inhalte heran. Das spart Zeit und stellt sicher, dass Angebote stets die Kernbotschaft der Marke widerspiegeln.

Wichtige Kennzahlen: Messung der wahren Ausrichtung

Es ist eine Sache, zu sagen, dass Ihre Teams aufeinander abgestimmt sind. Eine andere Sache ist es, dies in Zahlen zu sehen. Wenn Sie ein Angebotsautomatisierungssystem mit integrierten Analysefunktionen und gemeinsamer Inhaltsverwaltung verwenden, lassen sich die richtigen Daten leichter verfolgen.

Einige wichtige Kennzahlen, die eine starke Abstimmung zwischen Vertrieb und Marketing widerspiegeln:

  • Durchschnittliche Zeit von MQL bis zum Senden des Angebots
  • Offene Angebote und Antwortraten nach Lead-Quelle
  • Inhaltsleistung innerhalb Ihres Angebots-Content-Management-Systems
  • Feedbackschleifen aus gewonnenen und verlorenen Gelegenheiten
  • Studien zeigen, dass gut aufeinander abgestimmte Teams 27 Prozent schneller Umsatzwachstum und 36 Prozent höhere Kundenbindung

Wenn Marketing und Vertrieb in einem einheitlichen Tool auf dieselben Daten zugreifen, wird jedes Angebot zu einer Lektion. Im Laufe der Zeit können Teams die besten Ergebnisse optimieren, gemeinsame Dashboards erstellen und Angebotsstrategien basierend auf dem tatsächlichen Käuferverhalten anpassen.

Diese Ausrichtung wird mit jedem Geschäft stärker.

Festlegen gemeinsamer Verpflichtungen: Die Rolle von SLAs

Die Abstimmung verbessert sich, wenn Teams klare Vereinbarungen treffen. Ein SLA für Vertrieb und Marketing legt fest, was das Marketing liefert (z. B. Anzahl der MQLs) und was der Vertrieb im Gegenzug leistet (z. B. Zeitpunkt der Nachverfolgung). 

Mit der Automatisierung der Angebotserstellung lassen sich diese Verpflichtungen leichter überwachen. Das Marketing sieht, wie schnell Angebote nach der MQL-Übergabe versendet werden. Der Vertrieb erfasst, wie viele Leads aus jeder Kampagne zu SQLs oder Angeboten werden. 

Diese Art von SLA stärkt:

– gemeinsame Ziele

– gemeinsame Verantwortung

– Leistungseinblick in ein einheitliches System

Das Ergebnis ist eine stärkere Abstimmung von Vertrieb und Marketing und bessere Geschäftsergebnisse.

Was wir bei Proposal.biz bauen

Wir entwickeln ein Tool, das Teams nicht nur schneller, sondern auch näher zusammenbringt. Proposal.biz ist sowohl als Vertriebs- als auch als Marketingtool konzipiert. Es unterstützt Drag-and-Drop-Vorlagen, Zusammenarbeit in Echtzeitund organisiertes Angebotsinhaltsmanagement.

Jede Funktion zielt darauf ab, wiederholte Arbeit zu reduzieren und die Nachrichtenqualität zu verbessern. Anstatt Dokumente hin und her zu schicken, arbeiten die Teams von Anfang an zusammen.

Das System hilft:

  • Standardisieren Sie die Nachrichtenübermittlung.
  • Heben Sie erfolgreiche Vorlagen hervor.
  • Erfassen Sie Leistungseinblicke.

Auf diese Weise trägt jedes Team zu jedem Sieg bei.

Ausrichtung in einen Vorteil verwandeln

Mit einem auf Zusammenarbeit ausgelegten Angebotssystem verbessern sich Ihre Angebote mit jeder Iteration. Vertriebs- und Marketingteams arbeiten mit gemeinsamen Zielen und Daten. Die Botschaft bleibt klar. Zeitpläne werden kürzer. Interessenten erleben einen reibungsloseren Weg.

Durch die Kombination der Vertriebsmarketing-Automatisierung mit einem Tool wie Proposal.biz können Unternehmen von der Problembehebung zur Skalierung ihres Erfolgs übergehen.

Wir stehen kurz vor der Markteinführung. Und wenn es soweit ist, ist es unser Ziel, eine Lösung bereitzustellen, die sich nahtlos in Ihren Prozess einfügt. Eine Lösung, die Ihre Vertriebs- und Marketingbemühungen von der ersten Kampagne bis zum endgültigen Angebot unterstützt.

Lassen Sie uns gemeinsam etwas Besseres bauen.

Letzte Aktualisierung: 25.07.2025

Aus dem Blog

Die neuesten Branchennachrichten, Interviews, Technologien und Ressourcen.
Alle Beiträge anzeigen
de_DE_formalDeutsch (Sie)