Als Gründer verkaufen Sie nicht nur ein Produkt – Sie verkaufen eine Vision, eine Strategie und eine Zukunft. Im Gegensatz zu Vertriebsteams, die sich auf vorgefertigte Pitches verlassen, müssen Ihre Vorschläge dynamisch, datenbasiert und überzeugend genug sein, um Investoren, Partner und Entscheidungsträger zu überzeugen.
Die richtigen Tools für Geschäftsvorschläge helfen Ihnen nicht nur beim Verfassen eines Pitches; sie automatisieren Arbeitsabläufe, verfolgen das Engagement und sorgen für die Konsistenz der Vision Ihrer Marke.
In diesem Leitfaden erkunden wir die zehn wichtigsten Tools für Geschäftsvorschläge, die speziell für Gründer entwickelt wurden. Sie helfen Ihnen dabei, überzeugende Vorschläge zu erstellen, mit denen Sie Aufträge gewinnen, Beziehungen aufbauen und das Unternehmenswachstum vorantreiben.
Warum sind diese Tools ideal für Gründer (nicht nur für Vertriebs- oder Angebotsprofis)?

1. Investorenpräsentationen und Finanzierungsvorschläge
Gründer präsentieren ihre Ideen häufig Investoren, Risikokapitalgebern und Fördermitteln. Dabei müssen die Vorschläge datenbasiert, visuell überzeugend und strategisch sein. Tools für Geschäftsvorschläge wie Qwilr und PandaDoc ermöglichen es Gründern, interaktive Pitch Decks mit eingebetteten Videos, Finanzanalysen und Echtzeitanalysen zu erstellen, um das Engagement der Investoren zu verfolgen.
2. Strategische Partnerschaften und Geschäftsallianzen
Im Gegensatz zu Vertriebsmitarbeitern, die sich auf kurzfristige Geschäfte konzentrieren, streben Gründer häufig langfristige Kooperationen mit anderen Unternehmen, Behörden oder Großkunden an. Tools für Geschäftsvorschläge wie DocSend und GetAccept ermöglichen den sicheren Dokumentenaustausch und die Nachverfolgung von Engagements. So wird sichergestellt, dass wichtige Stakeholder Geschäftsvorschläge in einer kontrollierten Umgebung erhalten und mit ihnen interagieren.
3. Vorschlagsautomatisierung für Skalierungsvorgänge
Gründer bearbeiten oft mehrere Vorschläge gleichzeitig, von der Finanzierungssicherung bis hin zur Verhandlung von Verträgen mit Lieferanten oder Behörden. Tools wie RFPIO und Better Proposals automatisieren die Angebotserstellung und ermöglichen es Gründern, sich auf das Wachstum im Großen und Ganzen zu konzentrieren, anstatt Dokumente manuell zu schreiben.
4. Markenpositionierung und -konsistenz
Im Gegensatz zu einem Vertriebsteam, das möglicherweise eine generische Vorlage verwendet, müssen die Angebote von Gründern ihre Vision, Mission und Markenidentität widerspiegeln. Tools für Geschäftsangebote wie Proposify und Nusii bieten individuelles Branding, White-Label-Optionen und dynamische Inhaltsbibliotheken, die dafür sorgen, dass die Angebote mit dem Image des Unternehmens übereinstimmen.
5. Mehrzwecknutzung: Vertrieb, Personalbeschaffung und Partnerschaften
Gründer haben oft mehrere Aufgaben – an einem Tag sichern sie die Finanzierung, am nächsten binden sie einen hochkarätigen Mitarbeiter ein. Anders als Vertriebsmitarbeiter, die sich ausschließlich auf Geschäftsabschlüsse konzentrieren, nutzen Gründer Angebotstools, darunter auch Software für Verkaufsangebote, für die Ansprache von Partnern, die Talentakquise und die Kommunikation mit Investoren. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind daher entscheidend.
Warum nicht nur für Vertriebs- oder Angebotsprofis?

- Verkäufer Konzentrieren Sie sich auf den Abschluss einzelner Geschäfte, während Gründer Tools für die Finanzierung, Partnerschaften und das allgemeine Unternehmenswachstum benötigen.
- Gebotsmanager reagieren in erster Linie auf RFPs (Requests for Proposals), aber Gründer benötigen dynamischere und optisch ansprechendere Vorschläge.
- Beschaffungsprofis Verwenden Sie Vorschlagstools für die Compliance- und Kostenanalyse, während sich die Gründer auf Storytelling, Branding und die Ausrichtung der Vision konzentrieren.
Top 10 Business-Proposal-Tools für Gründer

1. PandaDoc
PandaDoc ist eines der leistungsstarken Tools für Geschäftsangebote, mit dem Nutzer Angebote mühelos erstellen, versenden und verfolgen können. Die Drag-and-Drop-Oberfläche, Automatisierungsfunktionen und integrierte E-Signaturen sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die Integration in CRM-Plattformen ermöglicht Unternehmen die Optimierung von Vertriebsabläufen.
Hauptmerkmale:
- Drag-and-Drop-Angebotsgenerator
- Integrierte E-Signaturen für schnellere Genehmigungen
- Versionskontrolle und Dokumentverlauf
- Zahlungsabwicklung innerhalb von Angeboten
- Integration mit CRM-Tools wie HubSpot und Salesforce
- Echtzeit-Tracking und Engagement-Einblicke
2. Vorschläge machen
Vorschlagen vereinfacht die Angebotserstellung durch vorgefertigte Vorlagen, interaktive Angebote und Kundenverfolgung. Vertriebsteams können gemeinsam an Angeboten arbeiten und mithilfe von Analysen das Engagement messen. Die Inhaltsbibliothek gewährleistet die Konsistenz aller Dokumente.
Hauptmerkmale:
- Vorgefertigte, anpassbare Vorlagen
- Interaktive Preistabellen mit dynamischen Updates
- Individuelles Branding und Personalisierung des Stils
- Kundenverfolgung mit Benachrichtigungen beim Öffnen des Angebots
- Mehrbenutzer-Zusammenarbeit für Vertriebsteams
3. Bessere Vorschläge
Bessere Vorschläge ist bekannt für seine moderne, KI-gestützte Software für Geschäftsangebote. Sie ermöglicht es Nutzern, visuell ansprechende, mobilfreundliche Angebote zu erstellen und gleichzeitig das Kundenengagement zu verfolgen. Mit automatisierten Follow-ups erhöhen Nutzer ihre Chancen auf Geschäftsabschlüsse.
Hauptmerkmale:
- KI-gestützte Schreibvorschläge
- Benutzerdefiniertes Branding mit White-Label-Optionen
- Sofortige Benachrichtigungen, wenn Vorschläge angesehen werden
- Integration mit Stripe für die direkte Zahlungseinziehung
- Automatische Follow-up-Erinnerungen zur Steigerung der Konvertierungen
4. Gebotsskizze
Gebotsskizze konzentriert sich auf die schnelle und effiziente Angebotserstellung mit wiederverwendbaren Vorlagen und Genehmigungsworkflows. Unternehmen können professionelle Angebote präsentieren und gleichzeitig das Engagement verfolgen, um die Abschlussquoten zu verbessern.
Hauptmerkmale:
- Benutzerdefinierte Angebotsvorlagen mit schneller Duplizierung
- Genehmigungsworkflows für interne und kundenseitige Überprüfungen
- Analysen und Benachrichtigungen zur Kundenbindung
- Optionale Upselling-Funktionen zur Umsatzsteigerung
5. Qwilr
Qwilr wandelt Angebote in interaktive Webseiten um, mit denen Kunden interagieren können. Benutzer können Videos, Preisrechner und Rich Media einbetten, um das Angebotserlebnis dynamischer zu gestalten.
Hauptmerkmale:
- Interaktive webbasierte Vorschläge mit eingebetteten Medien
- Anpassbare Preisrechner und Angebotsersteller
- Digitale Signaturen für einfache Vertragsgenehmigungen
- Echtzeitanalysen zur Kundenbindung
- Automatisierte Angebotserinnerungen
6. Nusii
Nusii ist für Agenturen, Freiberufler und Dienstleister konzipiert, die eine einfache, aber leistungsstarke Angebotssoftware benötigen. Es bietet eine minimalistische Benutzeroberfläche, automatisierte Nachverfolgung und Nachverfolgung zur Optimierung des Angebotsprozesses.
Hauptmerkmale:
- Benutzerfreundliche Oberfläche ohne Lernkurve
- Angebotsanalyse, um zu sehen, wann Kunden sie öffnen und lesen
- Benutzerdefiniertes Branding und Vorlagenerstellung
- Automatisierte Erinnerungen für Kundennachverfolgungen
7. DocSend
DocSend ermöglicht den sicheren Austausch von Angeboten mit detaillierten Tracking-Informationen. Benutzer können Dokumentberechtigungen festlegen, Ansichten verfolgen und den Zugriff auf vertrauliche Geschäftsangebote steuern.
Hauptmerkmale:
- Sichere, passwortgeschützte Angebotsfreigabe
- Engagement-Tracking, um zu sehen, in welchen Abschnitten Kunden Zeit verbringen
- Möglichkeit, den Dokumentenzugriff jederzeit zu widerrufen
- Nahtlose Integration mit Google Drive und Dropbox
8. HoneyBook
HoneyBook ist mehr als nur ein Angebotstool – es ist eine umfassende Kundenmanagementplattform für kleine Unternehmen. Es unterstützt die Automatisierung von Kunden-Workflows – von Angeboten über Verträge bis hin zu Zahlungen.
Hauptmerkmale:
- Angebots-, Vertrags- und Rechnungsautomatisierung
- Integrierte Zahlungsabwicklung und -planung
- Mobilfreundliche Benutzeroberfläche für die Nutzung unterwegs
9. GetAccept
GetAccept kombiniert Angebotsmanagement, Videonachrichten und Live-Chat auf einer Plattform, um die Kundeninteraktion zu verbessern. Vertriebsteams können ihre Angebote mit eingebetteten Videos personalisieren und das Kundenengagement in Echtzeit verfolgen.
Hauptmerkmale:
- KI-gestützte Deal-Empfehlungen
- Live-Chat und Videonachrichten direkt in Angeboten
- Sichere digitale Signaturen für Vertragsgenehmigungen
- CRM-Integrationen mit Salesforce und Pipedrive
10. RFPIO
RFPIO ist ein spezialisiertes Tool für die Bearbeitung komplexer Geschäftsvorschläge, RFPs und Sicherheitsfragebögen. Es automatisiert wiederkehrende Aufgaben und ermöglicht die teamübergreifende Zusammenarbeit, um die Effizienz der Angebotserstellung zu verbessern.
Hauptmerkmale:
- KI-gesteuerte Inhaltsautomatisierung für RFP-Antworten
- Zentralisierte Inhaltsbibliothek für einfachen Zugriff
- Nahtlose Teamzusammenarbeit bei großen Angebotsprojekten
- Erweiterte Analyse zur Nachverfolgung Vorschlag Wirksamkeit
Abschluss
Die von uns untersuchten Tools gehen über die reine Dokumentenerstellung hinaus – sie rationalisieren Abläufe, erhöhen die Glaubwürdigkeit und verschaffen Gründern einen strategischen Vorteil in wichtigen Verhandlungen. Ob Sie Investoren ansprechen, wichtige Partnerschaften eingehen oder wichtige Deals abschließen – diese Plattformen helfen Ihnen, schneller zu agieren, organisiert zu bleiben und Ihr Unternehmen präzise und souverän zu präsentieren.


