Suchen

Trendthemen

Beste Angebotssoftware für kleine Unternehmen im Jahr 2025

Manasvi Makhania.
24/09/2025

Letzte Woche belauschten wir ein Gespräch in unserem Besprechungsraum. Die Gründerin eines Kleinunternehmens erzählte, wie sie einen Auftrag im Wert von 16 Billionen Dollar (15.000 US-Dollar) verloren hatte – nicht etwa, weil ihre Preise zu hoch waren oder ihre Dienstleistungen keinen Mehrwert boten, sondern weil ihr Angebot aussah, als wäre es 2011 geschrieben worden. Es war ein statisches PDF mit ein paar Rechtschreibfehlern und ohne Möglichkeit zur Nachverfolgung. Ihr potenzieller Kunde antwortete nie. Dieses Schweigen? Es kostete sie wochenlanges Hin und Her.

Es hat uns wieder einmal gezeigt, warum es bei der Auswahl der besten Angebotssoftware für kleine Unternehmen nicht nur darum geht, bessere Dokumente zu schreiben. Es geht darum, Verträge am Laufen zu halten. Im Jahr 2025 benötigen kleine Teams mehr als nur Word-Dateien und E-Mail-Anhänge. Sie brauchen intuitive Tools, die Fehler reduzieren, die Präsentation verbessern und Angebote schneller versenden – mit Transparenz darüber, was danach passiert.

Wir haben die beliebtesten Tools getestet und präsentieren Ihnen diesen detaillierten Vergleich von Business-Proposal-Software. Alles hier ist auf kleine Unternehmen zugeschnitten: kleine Teams, knappere Budgets und das große Bedürfnis, zu beeindrucken, ohne es zu kompliziert zu machen.

Top 5 Angebotssoftware für kleine Unternehmen basierend auf Popularität und Bewertungen

Angebotssoftware für kleine Unternehmen

1. PandaDoc – Insgesamt am besten


PandaDoc ist eine All-in-One-Angebotsmanagement-Software, die sich für kleine Unternehmen eignet, die Wert auf Skalierbarkeit und Geschwindigkeit legen. Sie vereinfacht alles von der Erstellung bis zur Unterzeichnung und sorgt gleichzeitig für eine professionelle Markenpräsenz.

Hauptmerkmale:

  • Unbegrenztes Hochladen von Dokumenten und rechtsverbindliche elektronische Signaturen
  • Visueller Editor mit Drag-and-Drop-Funktionalität
  • Echtzeit-Tracking und Kundenbenachrichtigungen
  • Anpassbare Inhaltsbibliothek und Branding-Optionen
  • Kollaborative Dealrooms

Preise:

  • Starter: $19/Monat, jährliche Abrechnung
  • Business: $49/Monat bei jährlicher Abrechnung
  • Enterprise: Individuelle Preise verfügbar

Warum es vertrauenswürdig ist:


Laut Nutzerberichten hilft PandaDoc Unternehmen, 181.000.000 mehr Geschäfte abzuschließen. Es ist sicher, SOC 2 Typ 2-konform und DSGVO-konform. Für Teams, die alles auf einer Plattform ohne separate Signatur- oder Tracking-Tools wünschen, ist es die beste Angebotssoftware.

Sie können auch lernen, wie man einen Geschäftsvorschlag schreiben um die Vorlagen von PandaDoc optimal zu nutzen.

2. Proposify – Am besten für Vertriebsteams


Für Unternehmen, in denen Angebote eine tägliche Aufgabe sind, Vorschlagen wurde entwickelt, um Vertriebsteams dabei zu unterstützen, reibungslos zu arbeiten und schnell zu reagieren. Es bietet strukturierte Vorlagen und leistungsstarke Analysen.

Hauptmerkmale:

  • Zentrale Inhaltsbibliothek mit wiederverwendbaren Blöcken
  • Intelligente Preistabellen mit Interaktivität
  • Rollenbasierte Genehmigungsworkflows
  • CRM-Integrationen einschließlich Salesforce (Business Plan)
  • Detaillierte Angebotsanalysen und Engagement-Tracking

Preise:

  • Basic: $19/Monat (jährliche Abrechnung, maximal 2 Benutzer)
  • Team: $41/Monat (jährliche Abrechnung)
  • Business: $65/Monat (jährliche Abrechnung, 10+ Benutzer)

Warum Teams es wählen:


Proposify-Benutzer sagen, dass Vorschläge unter 17 Minuten zu erstellen. Außerdem, 43% davon werden innerhalb eines Tages angenommen. Diese Zahlen spiegeln die Effizienz wider. Für Teams, die mehrere Deals gleichzeitig bearbeiten, ist diese Geschwindigkeit entscheidend. Die Kombination aus verkaufsorientiertem Design und Automatisierung macht es zu einer zuverlässigen Angebotssoftware für kleine Unternehmen. 

3. Qwilr – Am besten für interaktive Vorschläge


Qwilr bietet eine webbasierte Angebotserfahrung, die modern aussieht und wie eine Microsite funktioniert. Für Unternehmen, die sich von der Masse abheben möchten, bietet es eine zusätzliche Interaktivitätsebene, die PDFs nicht bieten.

Hauptmerkmale:

  • Echtzeit-Preistabellen mit interaktiven Updates
  • Mobile-First-Schnittstelle
  • Eingebettete Videos und ROI-Rechner
  • Online-Zahlungsmöglichkeiten
  • Markendomäne und Designanpassung

Preise:

  • Business: $35/Monat, jährliche Abrechnung
  • Enterprise: $59/Monat, jährliche Abrechnung (mindestens 10 Benutzer)

Warum es anders ist:


Kleine Unternehmen nutzen Qwilr, um Zahlungsverzögerungen zu reduzieren. Viele melden Zahlungen innerhalb von zwei Tagen. Das für Mobilgeräte optimierte Format ist effektiv, wenn Käufer Angebote auf dem Handy prüfen. Tools wie Qwilr definieren neu, wie ichInteraktive Angebote fördern das Engagement. Mit KI verändert das RFP-Management und Spiel zum Verfassen von Vorschlägen, Proposify bekommt Punkte für seine Führung. 

4. Bessere Angebote – der beste Wert für kleine Unternehmen


Bessere Vorschläge hält die Dinge einfach. Es bietet tolles Design, notwendige Funktionen und ist erschwinglich. Es ist ideal für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen, die dennoch beeindrucken möchten.

Hauptmerkmale:

  • Zugriff auf über 160 von Designern erstellte Vorlagen
  • Integrierte E-Signaturen und Stripe/PayPal-Zahlungen
  • Integrierter Live-Chat-Support für Empfänger
  • Einblicke und Berichte
  • CRM-Synchronisierung

Preise:

  • Starter: $13/Monat, jährliche Abrechnung
  • Premium: $21/Monat, jährliche Abrechnung
  • Enterprise: $42/Monat, jährliche Abrechnung

Warum es praktisch ist:


Die Erfolgsquote liegt bei 44%, und alle Pläne beinhalten eine unbegrenzte Anzahl an Vorlagen. Mit unserem 24/7-Support ist dies ein gutes Beispiel für kostengünstige Angebotssoftware-Tools, die professionelle Ergebnisse liefern.

5. Storydoc – Am besten für interaktives Geschichtenerzählen


Storydoc erstellt scrollbasierte, interaktive Angebote. Es ist für Unternehmen konzipiert, die visuell oder narrativ verkaufen, und bietet einen modernen Ersatz für statische Folien und Dokumente.

Hauptmerkmale:

  • KI-generierte Angebotsentwürfe basierend auf Eingaben
  • Benutzerdefinierte Animationen und interaktive Designblöcke
  • CRM-Synchronisierung mit dynamischer Personalisierung
  • Engagement-Analyse
  • Marken-URLs und Domänenoptionen

Preise:

  • Starter: $40/Monat
  • Pro: $60/Monat
  • Team: Benutzerdefiniert (10+ Plätze)

Warum es wirksam ist:


Kunden verbringen aufgrund der ansprechenden Struktur mehr Zeit mit Storydoc-Angeboten. Mithilfe von Verhaltensanalysen können Teams zukünftige Angebote optimieren. Storydoc ist eine starke Alternative, wenn Sie Wert auf die Kundenreaktionen legen.

Wenn Sie weitere Optionen erkunden möchten, können Sie Folgendes in Betracht ziehen: Loopio und seine Alternativen.

Bonus: Top 2 Pitch Deck Software für Finanzierungspräsentationen

Pitch – Am besten für die Zusammenarbeit


Tonhöhe wird von mehr als 3 Millionen Teams verwendet, um mit Präzision und Teamarbeit Investoren-Decks zu erstellen.

Hauptmerkmale:

  • KI-Deckgenerator
  • Bearbeitung in Echtzeit durch mehrere Benutzer
  • Über 100 professionelle Vorlagen
  • Einblicke in das Engagement
  • Markenvorlagen und Präsentationsverfolgung

Preise:

  • Kostenlos für 5 Mitglieder und 2 Gäste
  • Bezahlte Pläne beginnen bei $10/Benutzer/Monat

Slidebean – Am besten für KI-gesteuerte Decks


Slidebean bietet Gründern, die Finanzierungspräsentationen vorbereiten, automatisiertes Foliendesign und Finanzmodellierung.

Hauptmerkmale:

  • KI-Inhaltsassistent
  • Vorgefertigte Finanz- und Pitch-Vorlagen
  • VC-geprüfte Formate
  • Zugang zu Designexperten

Preise:

  • Kostenlos mit eingeschränkter Funktionalität
  • Pro beginnt bei $12/Monat


Nicht jede Situation erfordert ein komplettes Kartenspiel. Wenn Sie wenig Zeit haben oder eine einfache Idee präsentieren, einseitiger Geschäftsvorschlag könnte tatsächlich besser funktionieren.

Kostenlose Angebotstools mit professionellen Funktionen

Google Docs + kostenlose Vorlagen


Für Unternehmen ohne Budget, aber mit viel Tatendrang ist Google Docs die richtige Wahl.

Merkmale:

  • Zugriff auf Hunderte von Vorlagen
  • Einfache Zusammenarbeit
  • Cloudbasierte Bearbeitung
  • Einfache Formatierungstools

Ideal für Startups in der Frühphase, insbesondere beim Lernen Wie schreibe ich einen Geschäftsvorschlag?.

Canva + Jotform


Eine visuelle Lösung, die die Vorlagen von Canva mit den formularbasierten Signaturen von Jotform kombiniert.

Merkmale:

  • Schöne, anpassbare Antragsdesigns
  • Drag-and-Drop-Formularersteller
  • Sammlung elektronischer Signaturen
  • Als PDF exportieren

Am besten geeignet für Freiberufler und Einzelgründer, die Wert auf Form und Funktion legen.

Häufige Fehler bei Angeboten, die kleine Geschäftsabschlüsse verhindern


Selbst die besten Angebote scheitern aus den vermeidbarsten Gründen. Wir haben gesehen, wie clevere Unternehmen Aufträge nicht wegen ihrer Aussagen verloren haben, sondern wegen der Art und Weise, wie sie sie formulierten oder wann sie sie übermittelten. Dies sind die kleine Fehler das kostet richtig Geld.

1. Die Copy-Paste-Katastrophe


Angebote mit dem falschen Kundennamen zeugen von Nachlässigkeit. Angebotssoftware behebt dieses Problem durch eine CRM-Integration, die die richtigen Daten abruft.

2. Preisfehler


Eine falsch platzierte Null kann einen Deal scheitern lassen oder zu Verlusten führen. Moderne Plattformen validieren die Preise vor dem Senden.

3. Übermäßiger Gebrauch von Fachjargon


Klare Botschaften sind entscheidend. KI-gestützte Schreibtools schlagen einfachere Formulierungen vor, die dennoch einen Mehrwert vermitteln.

4. Fehlende Schlüsselabschnitte


Vorlagen stellen sicher, dass Sie immer eine Zusammenfassung, Preise, Bedingungen und ein Call-to-Action.

5. Schlechtes Timing


Wenn Sie zu lange mit der Nachverfolgung warten, verlieren Sie an Schwung. Die Angebotsverfolgung hilft dabei, die Nachverfolgungszeit basierend auf dem Zeitpunkt der Kontaktaufnahme durch einen potenziellen Kunden zu planen.

Möchten Sie diese Fehler genauer untersuchen und erfahren, wie Sie sie vermeiden können? vollständige Aufschlüsselung behandelt echte Beispiele und Lösungen, die tatsächlich funktionieren.

Das Implementierungshandbuch für kleine Unternehmen


Das Tool ist in der Regel nicht das Problem, sondern leider in den meisten Fällen das Team. Schritt-für-Schritt-Plan ist für kleine Teams gedacht, die Klarheit und keine Verwirrung brauchen und Angebotssoftware einführen möchten, ohne dass daraus ein Nebenprojekt wird.

Woche 1–2: Grundlagen
Stellen Sie Ihren aktuellen Prozess dar. Identifizieren Sie, wo Verzögerungen oder Fehler auftreten.

Woche 3–4: Inhaltsmigration
Importieren Sie Ihre besten bisherigen Vorschläge in Ihr neues Tool. Speichern Sie nützliche Abschnitte und erstellen Sie Vorlagen.

Woche 5–6: Teamtraining
Wählen Sie einen Teamleiter aus, der die Akzeptanz fördern kann. Konzentrieren Sie sich auf praktische Schulungen, nicht nur auf Funktionen.

Laufend:
Überprüfen Sie Kennzahlen wie Gewinnraten und durchschnittliche Sendezeit. Nehmen Sie häufig kleine Änderungen vor.

Was kleine Unternehmen im Jahr 2025 erwarten können


Angebotssoftware für kleine Unternehmen entwickelt sich rasant weiter. Was vor einem Jahr noch optional erschien, wie Interaktivität oder Mobile-First-Design – und ja, KI –, wird schnell unverzichtbar. Diese Veränderungen prägen die Art und Weise, wie Angebote im Jahr 2025 erstellt, verfolgt und bereitgestellt werden.

KI-gesteuerte Vorschläge
Plattformen jetzt KI nutzen um Fallstudien, Wertpunkte und Preise basierend auf Branche und Kundengröße vorzuschlagen.

Verhaltensanalyse
Wissen Sie, wann und wo ein potenzieller Kunde klickt oder aufhört zu lesen. Konzentrieren Sie Ihre Nachverfolgung entsprechend.

Interaktive Vorschläge
Erwarten Sie 3D-Demos, Preisrechner und sogar AR-Funktionen in neueren Angebotsplattformen.

Cloud-Zusammenarbeit
Kein Dateichaos mehr. Alles wird in Echtzeit synchronisiert, wodurch Hin- und Her-Verkehr reduziert wird.

Für Mobilgeräte optimierte Angebote
Kunden prüfen Dokumente unterwegs. Ihre Angebotssoftware sollte dies berücksichtigen.

Kurze Checkliste für den Einstieg


Der Einstieg in die Angebotssoftware für kleine Unternehmen kann überwältigend sein, wenn man zu viel darüber nachdenkt. Diese Checkliste hilft Ihnen, sich auf den tatsächlichen Fortschritt zu konzentrieren, anstatt auf die perfekte Einrichtung. Die Schritte sind leicht zu befolgen und zu wiederholen.

  • Überprüfen Sie Ihren Prozess
  • Wählen Sie ein Tool basierend auf Ihren Zielen
  • Erstellen Sie wiederverwendbare Vorlagen
  • Trainieren Sie Ihr Team
  • Starten Sie mit einem echten Kunden

Mit einer solchen klaren Checkliste können Sie Ihre Planung in Fortschritte umsetzen. Die meisten Tools für kleine Unternehmen benötigen Zeit, um sich einzuarbeiten. Bei Angebotssoftware hingegen sorgt ein fokussierter Start vom ersten Tag an für Dynamik.

Sobald Sie die Grundlagen geklärt haben, besteht der nächste Schritt darin, eine Plattform auszuwählen, die Ihren aktuellen Anforderungen entspricht und Sie später nicht behindert. Diese kurze Checkliste enthält die praktischen Filter, die die meisten kleinen Teams zur Eingrenzung ihrer Optionen verwenden.

Wie wählen Sie die richtige Angebotssoftware für Ihr Unternehmen aus?

Wenn Sie sich diese Frage stellen, haben wir hier unseren klaren Rat. Zu viele Tools konzentrieren sich darauf, was bei einem Demo-Anruf gut aussieht. Überlegen Sie stattdessen, was zu Ihrem tatsächlichen Prozess passt. Diese Fragen helfen Ihnen, das Wesentliche anhand der täglichen Geschäftsabläufe Ihres Unternehmens herauszufiltern.

Denken Sie darüber nach:

  • Ihr aktuelles Arbeitspensum
  • Wer sendet Vorschläge und wie oft
  • Ob Sie elektronische Signaturen, Analysen oder CRM-Synchronisierung benötigen
  • Die Komplexität Ihrer Deals
  • Budget und Raum zum Wachsen

Wenn Sie diese kennen, können Sie die richtige Wahl das am besten zu Ihrem Geschäftsbetrieb passt.

FAQs

Welche Angebotssoftware bietet im Jahr 2025 das beste Gleichgewicht zwischen Popularität und Nutzerbewertungen für kleine Unternehmen?

PandaDoc ist sowohl in Bezug auf Beliebtheit als auch Leistung stets führend. Kleine Unternehmen schätzen die einfache Benutzeroberfläche, die schnelle Einrichtung, die unbegrenzten elektronischen Signaturen und die hohe Abschlussquote. Es ist ein vielseitiges Tool, das sich problemlos an Ihren wachsenden Kundenstamm anpasst.

Welches sind die beiden wichtigsten Bonus-Pitchdeck-Tools, die speziell für Präsentationen zur Startup-Finanzierung im Jahr 2025 entwickelt wurden?

Pitch und Slidebean zeichnen sich durch ihre herausragenden Funktionen für die Mittelbeschaffung von Startups aus. Pitch eignet sich ideal für Teams, die Zusammenarbeit und eine strukturierte Gestaltung benötigen, während Slidebean KI zur Inhaltsgenerierung nutzt und Vorlagen für Finanzmodelle bietet, die den typischen Erwartungen von Investoren entsprechen.

Welche kostenlosen Angebotstools bieten ab Juli 2025 die professionellsten Funktionen ohne jegliche Kosten?

Google Docs mit kostenlosen Vorlagen und Canva in Kombination mit Jotform bieten kleinen Teams kostenlosen Zugriff auf wichtige Funktionen wie Zusammenarbeit, Design und elektronische Signaturen. Auch Microsoft Word ist hier erwähnenswert. Sie sind eine praktische Wahl für junge Unternehmen oder Freiberufler, die gerade erst anfangen.

Wie verbessern interaktive Vorschläge wie Qwilr und Storydoc die Kundenbindung im Vergleich zu herkömmlichen PDFs im Jahr 2025?

Sie verwandeln statische Dokumente in webbasierte, scrollbare und responsive Seiten. Kunden können mit Preisen interagieren, eingebettete Videos ansehen und sofort unterschreiben. Diese Funktionen verlängern die Anzeigedauer und führen zu schnelleren Entscheidungen. Damit eignen sie sich ideal für kundenorientierte Angebote.

Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Angebotssoftware zur Unterstützung meines Geschäftswachstums und meiner Integrationsanforderungen achten?

Konzentrieren Sie sich auf Tools, die zu Ihrem Vertriebsprozess passen. Priorisieren Sie die Integration in Ihr CRM, die Skalierbarkeit von Preisplänen, Tracking-Funktionen und die Wiederverwendbarkeit von Inhalten. Ein Tool, das Zeit spart und mit Ihrem Unternehmen wächst, ist wertvoller als eines mit übermäßigen Funktionen.

Warum wir Proposal.biz entwickeln: Ein Angebotstool, das nicht im Weg steht


Wir haben erlebt, wie Angebote scheitern. Meistens lag das nicht daran, dass das Angebot schlecht war, sondern daran, dass die Tools die Arbeit unnötig kompliziert machten. Die Formatierung dauerte zu lange. Nachfassaktionen wurden versäumt. Details gingen verloren. Die Software stand im Weg, anstatt zu helfen.

Das beheben wir mit Vorschlag.biz.

Wir entwickeln eine Angebotsplattform, die Teams in jeder Phase unterstützt. Sie hilft Ihnen, Angebote schnell zu versenden, den weiteren Verlauf zu verfolgen und zu lernen, was funktioniert – und das alles ohne Handbuch oder Vollzeit-Administration.

Wenn Ihr Angebotsprozess unzusammenhängend oder zu langsam ist, sind Sie nicht allein. Genau dafür gibt es Proposal.biz. Wir entwickeln es, um das Erstellen, Senden und Gewinnen von Angeboten zu vereinfachen.

Letzte Aktualisierung: 24.09.2025

Aus dem Blog

Die neuesten Branchennachrichten, Interviews, Technologien und Ressourcen.
Alle Beiträge anzeigen
de_DE_formalDeutsch (Sie)