Suchen

Trendthemen

So schreiben Sie einen Website-Designvorschlag, der Kunden gewinnt und Ihnen Zeit spart

Prabir Chaudhary.
28/02/2025

Der Kunde war von Ihrer Arbeit begeistert, hat sich aber für jemand anderen entschieden. Warum?

Ich bin sicher, Sie kennen das: Sie haben Stunden damit verbracht, Projektdetails zu besprechen, Preise zu senden und Ihre Webdesign-Fähigkeiten sorgfältig zu präsentieren, nur um dann ignoriert zu werden oder zu hören: „Wir haben uns für eine andere Agentur entschieden.“

Wir wissen, dass es frustrierend ist, aber hier ist die harte Wahrheit: Es geht nicht um Ihre Designfähigkeiten, sondern um Ihren Vorschlag.

Die meisten Vorschläge für Website-Designs sind voller Fehler, die Kunden abschrecken, bevor sie überhaupt Ihr Portfolio sehen. Der falsche Ton, unklare Preise oder eine zu komplexe Struktur können der Grund dafür sein, dass Ihnen Aufträge entgehen.

Am Ende dieses Leitfadens wissen Sie genau, wie Sie ein Website-Design-Angebot schreiben, das Interessenten in zahlende Kunden verwandelt, ohne endlosen E-Mail-Verkehr. Außerdem stellen wir Ihnen Website-Vorlagen und Best Practices vor, die Ihnen dabei helfen, mühelos ein überzeugendes Website-Design-Angebot zu erstellen.

Was ist ein Website-Design-Vorschlag und warum die meisten Designer ihn falsch machen

So schreiben Sie einen Website-Designvorschlag

Ein Website-Design-Vorschlag ist nicht nur eine Preisliste oder ein allgemeines Dokument. Egal, ob Sie eine Website-Vorschlagsvorlage verwenden oder einen von Grund auf neu erstellen, es ist Ihr Verkaufsargument in einem überzeugenden, strukturierten Format.

Stellen Sie sich das so vor: Wenn Ihre Website darauf ausgelegt ist, Benutzer zu konvertieren, sollte Ihr Angebot darauf ausgelegt sein, Kunden zu konvertieren.

Und hier liegt das Problem: Die meisten Designer betrachten Vorschläge als Formalität und nicht als ein Mittel, ihr Fachwissen zu verkaufen.

Ein schlechter Website-Designvorschlag kann:

  • Sie wirken unprofessionell
  • Verwirren Sie den Kunden mit vagen Liefergegenständen
  • Führen zu endlosem Scope Creep aufgrund unklarer Erwartungen
  • Die Fertigstellung dauert zu lange, wodurch die Kunden das Interesse verlieren

Andererseits kann ein gut strukturierter Vorschlag Ihren Umsatz deutlich steigern Leistung steigern und Umsatzwachstum fördern. Sorgen wir also dafür, dass Ihr Unternehmen zu den Gewinnern gehört.

Schritt für Schritt: So schreiben Sie einen Website-Designvorschlag, der konvertiert

So schreiben Sie einen Website-Designvorschlag

1. Beginnen Sie mit einer kundenorientierten Einführung

Die meisten Designer beginnen ihre Vorschläge mit "Über uns," aber kommen Sie, die Kunden interessieren sich noch nicht für Sie.

Beginnen Sie mit dem Problem und erklären Sie, warum Sie eine Lösung benötigen. Zum Beispiel:

„Ihre Website vermittelt potenziellen Kunden den ersten Eindruck von Ihrem Unternehmen. Ist sie jedoch langsam, veraltet oder verwirrend, verlassen Besucher sie innerhalb von Sekunden. Sie brauchen ein Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch Ihr Geschäftswachstum fördert.“

Dadurch fühlen sie sich verstanden, was das Engagement sofort steigert.


2. Definieren Sie den Projektumfang klar, um Verwirrung zu vermeiden

Umfangserweiterung ist der Albtraum eines jeden Webdesigners. Vermeiden Sie endlose Überarbeitungen, indem Sie klar definieren, was in Ihrem Angebot enthalten sein soll.

Beispiel:

  • Enthalten: Homepage-Design, vier zusätzliche Seiten, mobil responsiv.
  • Nicht enthalten: Benutzerdefinierte Illustrationen, Verfassen von Inhalten, SEO, Integrationen von Drittanbietern (gegen Aufpreis erhältlich).

Legen Sie die Erwartungen im Voraus fest, damit beide Parteien übereinstimmen.

Weitere Überlegungen:

  • Ausschlüsse: Geben Sie deutlich an, was nicht in den Leistungsumfang fällt. Dazu können beispielsweise erweiterte SEO-Arbeiten, das Verfassen von Inhalten, das Hosting von Websites oder die Wartung nach der Veröffentlichung gehören.
  • Abhängigkeiten: Heben Sie alle vom Kunden abhängigen Projektfaktoren hervor, wie etwa die Bereitstellung von Markenwerten, die rechtzeitige Bereitstellung von Inhalten und die Genehmigung in wichtigen Phasen.

Durch die Behandlung dieser Bereiche werden Missverständnisse vermieden und ein reibungsloser Projektverlauf gewährleistet.


3. Präsentieren Sie Ihren einzigartigen Wert, ohne verkaufsorientiert zu klingen

Kunden erhalten mehrere Angebote. Was zeichnet Ihr Beispiel für einen Website-Design-Vorschlag aus? Anstatt allgemeine Fähigkeiten aufzulisten wie „Responsive Design“ Und „SEO-freundliche Struktur“, Stellen Sie sie als einzigartige Vorteile dar.

Was alle sagen:
„Ich erstelle mobilfreundliche Websites.“

Was Kunden überzeugt:
„Ihre Site wird vollständig für Mobilgeräte optimiert, sodass jeder Besucher auf jedem Gerät ein reibungsloses Erlebnis hat und Sie nie potenzielle Kunden verlieren.“

Sehen Sie den Unterschied? Konzentrieren Sie sich auf Ergebnisse, nicht nur auf technische Fähigkeiten.


4. Preisgestaltung transparent aufschlüsseln

Die meisten Angebote scheitern an der Preisgestaltung. Vermeiden Sie vage Zahlen und überraschende Gebühren.

Präsentieren Sie stattdessen klare Paketoptionen:

  • Basisplan – $XXXX (Ideal für Startups: 5-seitige Website, mobilfreundlich, grundlegende UI-Elemente, 1 Änderungsrunde)
  • Wachstumsplan – $XXXX (Am besten für wachsende Unternehmen: 8-seitige Website, individuelles Branding, individuelle Animationen, verbesserte Typografie, 2 Runden Designüberarbeitungen)
  • Premium-Plan – $XXXX (Komplettlösung: 12 Seiten, mehrere Designvarianten, erweiterte UI-Animationen, benutzerdefinierte Illustrationen, 3 Runden Designüberarbeitungen)

Kunden schätzen Transparenz und das Angebot Durch gestaffelte Preise kann ein Ankereffekt entstehen, der höhere Preisstufen attraktiver macht. Diese Strategie kann zu einer erhöhten Kundengewinnung und -zufriedenheit führen.

Zahlungsmeilensteine:
Um die Übersichtlichkeit zu wahren und einen zeitnahen Fortschritt sicherzustellen, unterteilen Sie die Zahlungen in Etappen:

  • 30% im Voraus – Um das Projekt zu starten und Ihren Platz zu sichern.
  • 40% nach Designgenehmigung – Sobald die Modelle fertiggestellt und genehmigt sind.
  • 30% bei endgültiger Lieferung – Wenn die Website vollständig startbereit ist.

Dieser Ansatz stellt sicher, dass beide Parteien während des gesamten Projekts auf einer Linie bleiben und motiviert sind.


5. Fügen Sie Social Proof und Fallstudien hinzu

Kunden vertrauen anderen Kunden mehr als Verkaufsgesprächen. Fügen Sie Erfahrungsberichte, Fallstudien oder ergebnisorientierte Aussagen ein.

„Nach dem Start der neu gestalteten Site verzeichnete [Client Name] einen Anstieg der Conversions um 47% und einen Rückgang der Absprungraten um 30%.“

Echte Zahlen schaffen Glaubwürdigkeit und verringern das Zögern.


6. Setzen Sie einen klaren Call-to-Action

Beenden Sie Ihren Vorschlag mit einem starken, klaren nächsten Schritt. Anstatt „Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Fragen haben.“ sagen:

  • Wir zeigen Ihnen, warum das so wichtig ist. Klicken Sie unten, um einen Anruf zu vereinbaren und die Details zu klären.

Oder noch besser: Machen Sie es umsetzbar:

  • „Unterschreiben Sie die Vereinbarung und wir beginnen noch diese Woche mit der Erstellung Ihrer Website.“

Verantwortlichkeiten des Kunden:
Um Verzögerungen und Verwirrung zu vermeiden, legen Sie Erwartungen an die Teilnahme des Kunden fest:

  • Inhaltsübermittlung: Stellen Sie sicher, dass alle Kopien, Bilder und Markenwerte rechtzeitig bereitgestellt werden.
  • Feedback und Freigaben: Schnelle Überprüfung und Freigabe in wichtigen Phasen (Designmodelle, endgültige Entwürfe).
  • Abschließende Überprüfung: Ein letzter Rundgang vor dem Start, um das abgeschlossene Projekt zu genehmigen.

Warum Angebote für Website-Design überzeugender sein müssen

Viele Kunden verstehen den Unterschied zwischen Webdesign und Webentwicklung nicht vollständig. Für sie ist eine Website eine Website. Deshalb müssen Designer den Wert von Design als strategisches Instrument und nicht nur als ästhetisches Element hervorheben.

Ihr Vorschlag sollte klarstellen, wie:

  • Das Design beeinflusst die Konvertierungen und das Engagement der Benutzer.
  • Gute UX/UI verbessert die Navigation und Kundenbindung.
  • Ein gut strukturiertes Design reduziert zukünftige Entwicklungskosten und Überarbeitungen.

Indem Sie Ihre Kunden im Rahmen Ihres Angebots subtil informieren, schaffen Sie Vertrauen und rechtfertigen Ihre Preisgestaltung. 

Häufige Fehler, die Ihr Angebot zunichte machen, und wie Sie sie vermeiden

  1. Zu langes Arbeiten – Behalte es prägnant (max. 2–4 Seiten).
  2. Zu allgemein sein – Passen Sie jeden Vorschlag an die Bedürfnisse des Kunden an.
  3. Die Ziele des Kunden ignorieren – Zeigen Sie, wie Ihr Design zum Wachstum ihres Unternehmens beiträgt.
  4. Keine Nachverfolgung – 80% der Verkäufe erfordern Nachverfolgungen. Senden Sie nicht einfach und warten Sie.

Warum Proposal.biz entwickelt wird, um diese Probleme zu lösen

Wenn das alles nach viel klingt, dann ist es das auch. Das Schreiben individueller Website-Designvorschläge für jeden Kunden dauert Stunden, und die manuelle Anpassung von Preis und Umfang führt zu Fehlern.

Wir entwickeln Vorschlag.biz um die Angebotserstellung mühelos zu gestalten.

Wir würden uns über Ihre Meinung zu den aktuellen Mängeln der von Ihnen zum Erstellen von Angeboten verwendeten Software freuen. Teilen Sie uns mit, welche Funktionen Sie sich für das perfekte Angebotstool wünschen.

Verwenden Sie in der Zwischenzeit diesen Leitfaden mit dem Titel „So schreiben Sie einen Website-Designvorschlag“, strukturieren Sie Ihre Vorschläge effektiv und schließen Sie mühelos mehr Geschäfte ab.

Zuletzt aktualisiert: 28/02/2025

Aus dem Blog

Die neuesten Branchennachrichten, Interviews, Technologien und Ressourcen.
Alle Beiträge anzeigen
de_DE_formalDeutsch (Sie)